Das Projekt Gründungsküche soll Gründer:innen und Start-ups aus dem Bereich Lebensmittel und Ernährung bei der Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen unterstützen. Mehrere Gründungsteams durchlaufen dabei ein fünfmonatiges Schulungs- und Weiterbildungsprogramm. Auch der Übergang vom Neben- in den Haupterwerb wird von uns gern unterstützt.
Unterstützt werden die Gründer:innen von der Gründungsinitiative SMILE an der Universität Leipzig und der Egenberger Lebensmittel GmbH in Leipzig-Plagwitz. Sie können von fachlicher Expertise im Bereich Existenzgründung, einem soliden regionalem Netzwerk und langjähriger Erfahrung in der Produktion, der Logistik, dem Vertrieb und Handel mit Lebensmitteln profitieren.
Es wird im Rahmen des Projektes ein Co-Working-Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit in einer professionell ausgestatteten Produktionsküche erste Prototypen zu entwickeln. Bei der Anschaffung von Zutaten und Materialien für die ersten Schritte gibt es Unterstützung. Zudem gibt es die Gelegenheit die Produkte auf einem Wochenmarkt zu präsentieren und direkt mit Endverbraucher:innen ins Gespräch zu kommen.
Die Gründungsküche hat eine regionalen Fokus und richtet sich an Vorhaben, die im Freistaat Sachsen umsetzen wollen. Geförderte Personen sollen aus dem akatdemischen Umfeld (Universitäten, Bachhochschulen, Berufsakademien usw.) stammen. Dazu zählen insbesondere
Die regionale Wertschöpfung soll gestärkt werden, indem die Gründung, die Verarbeitung oder der Rohstoffbezug in bzw. aus den Regionen erfolgen. Damit leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze.
Die Gründungsküche soll einen Raum zum Ausprobieren bieten. Die Wege sind dabei kurz. Co-Working-Space, Produktionsküchen, Lebensmittelhandel und -vertrieb sowie der Samstagsmarkt sind vereint unter einem Dach in der Plagwitzer Markthalle. Diese wird von Egenberger Lebensmittel in der Markranstädter Straße 8 im Leipziger Westen betrieben.
Ziel ist es die Neugründungen und Weiterentwicklung von Unternehmungen im Lebensmittelbereich zu ermöglichen, ein Stück weit zu begleiten und zu deren Etablierung beizutragen. Die Gründungsinitiative SMILE unterstützt dabei vor Ort mit ihrer Expertise.
So soll ein Inkubator für neue Ideen rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung aufgebaut sowie das Konzept über den Förderzeitraum hinaus verstetigt werden.
Hier findest du alle Informationen zur Bewerbung.
Eine Kooperation von
Gefördert von
Eine Kooperation von
Gefördert von